Nuklearmedizin
Weitere Standorte
Nuklearmedizin
Die Nuklearmedizin ist ein Fachgebiet in der Medizin, das schwach radioaktive Substanzen zur Diagnose oder zur Therapie von Erkrankungen an Patienten anwendet. Dieses sind mit einem speziellen Pharmazeutikum gekoppelt, das auf Organe, Knochen oder Gewebe im Körper abzielt.
Die Untersuchungen ermöglichen die Darstellung der Funktion von Organgen ohne direkten Eingriff in den Körper. Durch die Injektion sehr kleiner Mengen kurzlebiger radioaktiver Stoffe in den Blutkreislauf über die Armvene kann mit Hilfe sogenannter Gamma-Kamera von außen der Funktionszustand von Organen oder Körpersystemen wie z.B. der Schilddrüse oder dem Skelettsystem, Lymphsystem, Herz und Nieren sichtbar gemacht werden (Szinitgramm). Auch Entzündungs- und Krebsverdacht sowie Blutungen werden auf diese Weise nuklearmedizinisch untersucht.
Die Strahlenbelastung ist gering und entspricht etwa der einer radiologischen Lungenaufnahme. Die eingespritzte Substanz ist allergiefrei und hat keine Nebenwirkungen. Er ist also kein Kontrastmittel.
Bei einigen Erkrankungen wie z.B. Knochenmetastasen ist eine gezielte Behandlung durch eingespritzte radioaktive Stoffe möglich, um die Schmerzen zu mindern.
Bei Arthrose oder auch Entzündungen der Gelenke wird eine Behandlung zur Schmerzlinderung und Beseitigung der Schwellung erfolgreich durchgeführt.
Die Behandlung von Schilddrüsenstörungen ist von großer Wirksamkeit, z.B. bei Herzrythmusstörungen, Gewichtsproblemen, Konzentrationsstörungen, Schwitzen oder auch unerfülltem Kinderwunsch.
Kontakt Nuklearmedizin

Zentrum für Funktionsdiagnostik und Isotopentherapie
Dr. med. Günther Klaushenke
Facharzt für Nuklearmedizin
Krankenhausstraße 13
49661 Cloppenburg
Fon (0 44 71) 16 -15 50
Fax (0 44 71) 16 -15 57