Psychologischer Dienst
Weitere Standorte
Psychologischer Dienst
Während Ihres stationären Aufenthalts bieten wir Ihnen die Möglichkeit, eine psychologische Beratung in Anspruch zu nehmen. Vielleicht fragen Sie sich: „Was soll ich gerade bei einer Psychologin – ich bin doch nicht verrückt!“ Wir Psychologen sind jedoch auch für ganz „normale“ Menschen da, denn auf jeden von uns kommen immer wieder Schwierigkeiten und Probleme zu. Mit vielen Problemen kann man selbst fertig werden. Es gibt aber auch Situationen (gerade auch als Patient im Krankenhaus), mit denen man sich überfordert und allein fühlt und wo man sich einen Gesprächspartner wünscht, mit dem man diese Dinge einmal in Ruhe und unter dem Schutz der Schweigepflicht besprechen kann. Bei krankheitsbedingten sowie persönlichen psychischen Problemen biete ich Ihnen gern Gespräche und Entspannungsübungen an. Auch Angehörige können in die Beratung mit einbezogen werden. Nach der Entlassung ist die Weitervermittlung in ambulante oder stationäre psychotherapeutische Einrichtungen möglich.
Besondere Schwerpunkte:
- Psychoonkologie
- Palliativ-Station
- Geriatrie
Spektrum des psychologischen Angebots:
- Gespräche (Krankheitsverarbeitung, Begleitung im Therapieprozess, Angehörigengespräche)
- Entspannungsangebote (Autogenes Training, Progressive Muskelrelaxation)
- Kontaktvermittlung zu Selbsthilfegruppen/Beratungsstellen
- Kontaktvermittlung zu ambulanter/stationärer Psychotherapie
- Organisation des monatlichen Frühstückstreffens für Krebspatienten/innen
- Mitbetreuung von Gedenkfeiern für verstorbene Patienten des Krankenhauses
Ansprechpartnerin

Jutta Bachmann
Dipl.-Psychologin
Psychologische Psychotherapeutin
Psychoonkologin (WPO-PT/PSO/dapo)
Palliative Care für Psychologen (DGP)
Fon (0 44 71) 16-17 77
Fax (0 44 71) 16-20 20
Jutta.Bachmann@kh-clp.de
Terminvereinbarungen Mo - Fr: 07.30 - 12.30 Uhr